Wir möchten die Art und Weise wie gebaut wird revolutionieren
Über uns
EcoCocon wurde mit der Idee gegründet, eine Möglichkeit zu finden, echte und erschwingliche Cradle-to-Cradle-Gebäude zu schaffen. Projekte mit EcoCocon-Modulen sind Objekte, die aus erneuerbaren Materialien hergestellt sind und Jahrzehnte halten, bevor sie nach ihrer Nutzung wieder rückstandslos in die Natur übergehen. Sie enthalten gesunde, lokal beschaffte Materialien und hinterlassen einen minimalen ökologischen Fußabdruck.
"Wir revolutionieren das Bauen, indem wir ein klimaneutrales, gesundes und effektives Bausystem liefern, das nach der Nutzung sicher der Natur zurückgegeben werden kann. Wir glauben, dass es jetzt, da es EcoCocon gibt, keinen Grund mehr gibt, anders zu bauen."
Bjørn Kierulf, CEO
Biobasiertes Bauen trägt maßgeblich zum Klimaschutz bei
Im Laufe der Jahre haben wir ein einzigartiges modulares Stroh-basiertes Bausystem entwickelt. Angesichts der Ressourcenknappheit ist Stroh ein ideales Baumaterial. Stroh ist erneuerbar, fast überall in großem Umfang verfügbar und hat meist keine andere Verwendung.
Im Durchschnitt bestehen unsere Module zu 89 % aus Stroh und zu 10 % aus Holz. Da Wälder eine wichtige Rolle bei der Sicherung unseres Klimas spielen, haben wir unsere Module so konzipiert, dass so wenig Holz wie möglich verwendet wird - nur so viel, wie für die Tragfähigkeit des Systems notwendig ist. Das von uns verwendete Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Das Stroh ist ein Nebenprodukt der Weizenproduktion.
Wir beziehen unser Stroh von örtlichen Bauernhöfen in der Nähe der Fabrik. Der gesamte Produktionsprozess erfordert sehr wenig Primärenergie.
Unser Ziel ist es, nach und nach in jedem Land eine lokale Produktion aufzubauen, um unseren Kunden so nahe wie möglich zu sein, die lokale Wirtschaft zu unterstützen und um Emissionen im Zusammenhang mit dem Transport zu minimieren.
Unsere Meilensteine
Unternehmensgründung
4. Platz beim globalen "Cradle to Cradle Product Innovation Challenge”
Nationale Bauaufsichtliche Zulassung
Passivhaus- und Cradle to Cradle-Zertifizierung
Feuerwiderstandsprüfungen REI 120 und REIef 120
Innovationspreis des Passivhaus Institutes, Darmstadt
Nachhaltiges Element Produkt-Auszeichung von Building Green DK
Brandwiderstandstests für verschiedene Oberflächen, BIM-Elemente
Heute geht unsere Mission weit über die Landesgrenzen unseres Unternehmenssitzes hinaus. Wir sind ein globales Netzwerk leidenschaftlicher Menschen, die die Stimme des Wandels im Baugewerbe sein möchten. Bis heute haben wir mehr als 43.000 m² EcoCocon-Wände verbaut, die mehr als 4.100 Tonnen CO2 binden und durch erhöhte Energieeffizienz über den Lebenszyklus unserer Gebäude mindestens weitere 18.000 Tonnen CO2 einsparen.